Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Urlaub in Foca Kozbeyli Mansion

Sustainability image

Unsere Nachhaltigkeitspolitik

1. EINFÜHRUNG: UNSERE NACHHALTIGKEITSPOLITIK



Kozbeyli Mansion hat ein Verständnis, das ökologisches Gleichgewicht und Wirtschaftswachstum zusammenbringt, die effektive Nutzung natürlicher Ressourcen priorisiert und die Umwelt und die sozialen Bedürfnisse berücksichtigt. Im Einklang mit dem Prinzip" die Bedürfnisse der heutigen Generationen zu erfüllen, ohne das Recht zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen " übernehmen wir in allen Aktivitäten unserer Institutionen eine nachhaltigkeitsperspektive.



Wenn diese Politik zum Leben erweckt wird;



  • Schutz sozialer und kultureller Werte,

  • Gewährleistung der ökologischen Nachhaltigkeit,

  • Beitrag zum Wirtschaftswachstum und zur lokalen Entwicklung,

  • Vollständige Einhaltung grundlegender Prinzipien wie Menschenrechte, Kinderrechte und Chancengleichheit,

  • Konkrete Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt, zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und zur Abfallbewirtschaftung sind unsere wichtigsten Handlungsfelder.


Um all diese Prinzipien umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern, wurden verschiedene Schulungen, Verfahren und Überwachungsmechanismen eingerichtet, um unsere Mitarbeiter, Lieferanten und Gäste zu führen.



2. ZWECK UND UMFANG DES BERICHTS



Nachhaltigkeitspolitik: legt den grundlegenden Ansatz unserer Institutionen in Themen wie Menschenrechte, Kinderrechte, ökologisches Gleichgewicht, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, nachhaltiger Tourismus und soziale Verantwortung fest.



Umweltmanagement: umfasst Anwendungen im Energie -, Wasser -, Abfall-und Chemikalienmanagement. In unseren Einrichtungen werden Systeme installiert, die Einsparungen und Bewusstsein für Mitarbeiter und Gäste schaffen.



Erhaltung der Artenvielfalt: in unseren Anlagen und umweltgebieten wird auf bedrohte Arten, natürliche Lebensräume und nachhaltige Jagd - /zuchtprinzipien geachtet.



Kohlenstofffreisetzung: Ziel ist es, den Kohlenstoff-Fußabdruck durch Energieverbrauch, Kraftstoffverbrauch und lokale ressourcenpräferenzen in der Lieferkette zu reduzieren.



Soziale Verantwortung und kulturelles Erbe: es zielt darauf ab, die lokale Bevölkerung zu unterstützen, an sozialen Projekten teilzunehmen, Kultur und traditionelles Handwerk zu erhalten, zu fördern und in die Erfahrung der Gäste einzubeziehen.



Humanressourcen und Arbeitnehmerrechte: Antidiskriminierung, Chancengleichheit, positive Diskriminierung und Gewährleistung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds.



Schutz von Kindern: Prävention von Kinderarbeit, Umsetzung von Politiken zur Verhinderung von Belästigung und Missbrauch, Sensibilisierung von Mitarbeitern und Gästen.



3. UMWELTMANAGEMENT



3.1 Energiemanagement und Nutzung von Erdgas
Energieeffizienz:



LED oder energiesparende birnenverwendung,
Beleuchtungen mit Sensoren,
Regelmäßige Pflege und Reinigung verhindern die Bildung von Kalk (z. B. Kessel, Serpentin, Eismaschine),
Forschung und Nutzung erneuerbarer Energien.



Kohlenstofffreisetzung:



Reduzierung der logistikbedingten CO₂-Emissionen durch priorisierung lokaler Unternehmen bei Lieferanten,
Durchführung von Offset-Studien durch regelmäßige Messung des Kohlenstoff-Fußabdrucks,
Entwicklung von Verbesserungsprojekten durch Analyse des verbrauchten Energieverbrauchs.



3.2 Wasserwirtschaft



Wassersparende Anwendungen:
Zweistufiges reservoir, Perlator-Wasserhahn, Lecksuche und schnelle Reparatur,
Bewusstsein der Gäste mit Materialien wie Flayer, Aufkleber, Karte,
Pool - rückwaschverfahren, balancierbehälterwartung und Verbesserung der Behandlungssysteme,
Schulungen zur Förderung des Wasserverbrauchs in Räumen und öffentlichen Bereichen, Gästeinformationen.



3.3 Abfallwirtschaft



Null Abfallsystem und Recycling:
Getrennte Sammlung von Glas -, Papier -, Kunststoff -, Metall-und organischen Abfällen, Recycling mit lizenzierten Unternehmen,
Lieferung gefährlicher Abfälle (Batterien, Chemikalien) an zugelassene Entsorgungsunternehmen,
Einkaufspräferenzen zur Abfallreduzierung an der Quelle (übergroße Verpackung, Nahversorgung),
Unterstützung von Tierheimen mit Essensresten.



Chemische Verwendung:
Biologisch abbaubare Reinigungs-und Hygieneprodukte bevorzugen,
Präzise und minimaler Chemikalienverbrauch mit Dosierpumpen,
Regelmäßige chemische Schulungen des Personals,
Auswahl von Produkten, die keine ozonschädigenden Stoffe enthalten oder alternativen haben.



3.4 Erhaltung der natürlichen Ressourcen und Biodiversität



Lebensraumschutz und Fauna:
Sensibilität für den Schutz lokaler Pflanzen-und Tierarten,
Kontrolle schädlicher oder invasiver Arten und Respekt vor Arten in der natürlichen Umwelt,
Maßnahmen gegen die Jagd und den Einsatz bedrohter Lebewesen.
Lokale Landschaft und kulturelle Textur:
Gebäudesanierung und designpolitik, die die natürliche Landschaft nicht stören,
Umweltverträglichkeitsprüfungsbericht und Landnutzung gemäß den gesetzlichen Vorschriften.



4. SOZIALE UND KULTURELLE NACHHALTIGKEIT



4.1 Beteiligung und Sensibilisierung der Gäste
Verwendung informativer Visualisierungen zu Themen wie Wasser, Energie und Abfallwirtschaft in Hotels und Einrichtungen,
Kampagnen zur Unterstützung von Zertifizierungen im Stil von "Green Stage" oder "Green Key",
Beratungsdienste, die die Gäste über nachhaltigen Tourismus und lokale Kultur informieren.



4.2 Schutz und Förderung des Kulturellen Erbes
Unterstützung der lokalen Werte: organisieren Sie Ausflüge in historische und natürliche Regionen, fördern Sie das Handwerk der Region, stellen Sie die lokale kulinarische Kultur auf den Menüs.
Werbematerial: Übertragung lokaler Kultur und Geschichte über Digital signage, Broschüren, Informationstafeln,
Innendekoration: Gemälde, Schmuckstücke, handgefertigte Produkte lokaler Künstler, Reflexion der kulturellen Identität der Gäste.



4.3 Unterstützung Der Lokalen Bevölkerung
Lokale Beschäftigung: einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leisten, indem den Menschen, die in der Region leben, Arbeit Priorität eingeräumt wird, die Beschäftigungsquote der lokalen Bevölkerung in Führungspositionen messen und erhöhen,
Lokalität in der Lieferkette: Reduzierung der CO₂-Emissionen und Logistikkosten durch priorisierung lokaler Unternehmen und Hersteller,
Gemeinsame Nutzung und Feedback: Mechanismen, mit denen die lokale Bevölkerung ihre Meinungen, Anregungen und Beschwerden am Eingang der Räumlichkeiten oder auf Online-Plattformen übermitteln kann.



4.4 Projekte Zur Sozialen Verantwortung



Grüne Kampagnen wie Blue Cap, Setzling Spenden,
Unterstützung für Tierheime mit Nahrungsresten,
Zusammenarbeit mit lokalen NGOs und Behörden zu Themen wie Bildung, Gesundheit und Beschäftigung von Frauen.



5. HUMANRESSOURCEN UND ETHISCHE GRUNDSÄTZE



5.1 Arbeitnehmerrechte und Arbeitssicherheit



Menschenrechtspolitik: Mechanismen zur Verhinderung von Diskriminierung, Belästigung und Misshandlung, Personalmanagement im Rahmen internationaler Rechte,
Arbeitsschutz: regelmäßige Risikoanalysen, Schulungen, Einsatz von Schutzausrüstung und Notfallverfahren,
Beschäftigung und Chancengleichheit von Frauen: Gleichstellung der Geschlechter auf allen Ebenen, einschließlich der Führungskräfte, Arbeitsbedingungen für Behinderte, Grundsätze der positiven Diskriminierung.



5.2 Kinderschutz



Kinderrechtspolitik: Null Toleranz gegenüber Kinderarbeit, Maßnahmen gegen jede Form von Missbrauch und Ausbeutung, Schulung des Personals,
Gast-und Besucherempfindlichkeit: schnelles Eingreifen bei möglichen Verstößen und Benachrichtigung der Behörden.



5.3 Mitarbeiterzufriedenheit und-Entwicklung



Regelmäßige Schulungsprogramme (Umweltgesetzgebung, Abfallwirtschaft, Energieeffizienz, Verwendung von Chemikalien usw.)),
Schaffung von Ruhezonen, Restaurants, Feedback-und empfehlungssystemen für das Personal,
Förderungs-und Entwicklungsmöglichkeiten, unabhängig von Sprache, Religion, Rasse, Alter, Geschlecht.



6. ALLGEMEINE ÜBERWACHUNG UND BERICHTERSTATTUNG



Regelmäßige Datenverfolgung: Überwachung von Energie -, Wasser -, Chemikalien-und Abfallmengen sowie statistische Analysen.
Zertifizierungen und regulatorische Compliance: Teilnahme und Zertifizierung an Projekten wie Zero Waste System, die von den zuständigen Ministerien durchgeführt werden.
Stakeholder-Kommunikation: Informationstreffen für Gäste und die lokale Gemeinschaft, berichtsausgaben, Ankündigungen der lloydeb-Website.
Kontinuierliche Verbesserung: Aktualisierung von Aktionsplänen gemäß festgestellten Mängeln und Rückmeldungen, Erforschung neuer Technologien und Methoden.



7. Ergebnis



Kozbeyli Mansion ist sich seiner Verantwortung für nachhaltigen Tourismus und Entwicklung bewusst und ist entschlossen, eine lebenswertere Welt für zukünftige Generationen zu hinterlassen. Sowohl in Unternehmensaktivitäten als auch in Projekten zur sozialen Verantwortung setzen wir unsere Arbeit fort, indem wir Nachhaltigkeit als Grundprinzip anerkennen.



Im Rahmen dieser Politik;


Verbreitung umweltfreundlicher und innovativer Anwendungen,


Erstellen eines Geschäftsmodells, das auf Menschenrechte, Kinderrechte und soziale Vielfalt reagiert,
Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung durch die Zusammenarbeit mit einheimischen und Lieferanten,
Kultur-und Naturerbe schützen und fördern,
Wir sehen es als unsere Hauptaufgabe an, eine transparente Kommunikation mit allen Stakeholdern aufrechtzuerhalten.